Standardisierte Leistungsbeschreibungen gemäß ÖNORM A2063
Standardisierte Leistungsbeschreibungen bieten neben der großen Arbeitserleichterung auch fachliche Sicherheit bei der Beschreibung von Bauleistungen und sind wichtige Bindeglieder im Bauvertrag (AG/AN).

Sie erleichtern die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und die Angebotslegung und sind somit unverzichtbar für Auftraggeber, Auftragnehmer, Planer und Produkthersteller. Die Mitarbeit zahlreicher Experten, eine breite Diskussion und das Bemühen um Einvernehmen aller beteiligten Verkehrskreise sind für das Entstehen einer Standardisierten Leistungsbeschreibung maßgeblich und bewirken so eine klare Leistungsdefinition zur Leistungsvergabe.
-
LB-VI:
Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehrsinfrastruktur wird von der Österreichischen Forschungs-Gesellschaft für Straße, Schiene und Verkehr (FSV) herausgegeben. Die LB Verkehr und Infrastruktur, wurde am 1. September 2018 in der Version 05 veröffentlicht.
» Weiter -
StLB-BL:
Die Standardisierte Leistungsbeschreibung für Beleuchtungstechnik wird vom Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) bzw. der dort organisierten Leuchtenhersteller herausgegeben.
» Weiter -
StLB:
Die Standardisierten Leistungsbeschreibungen gemäß ÖNORM A2063 z.B. als Ergänzungs-Leistungsbeschreibungen, veröffentlicht im Österreichischen Industriestandard, aktuell mit Beschreibungen von Produkten von 204 namhaften Herstellern bzw. Produktanbietern in ca. 5600 Katalogen (ULGs).
» Weiter
Ergänzungs-Leistungsbeschreibungen zur StLB (z.B. Der Österreichische Industriestandard) » weiter
JOUR fixe für Produktanbieter und Hersteller
12.03.2019
Profitieren Sie vom Anwender Know-How bei Ausschreibungstexten unserer Experten.