Team und Kontakt

Die Abteilung der Baudatenentwicklung der ib-data GmbH ist seit Jahrzehnten auf das Geschäftsfeld „Baudaten“ spezialisiert. Zu den Kernkompetenzen zählen die Formulierung von standardisierten Ausschreibungstexten, neutral oder produktspezifisch, die Herausgabe von Ergänzungs-Leistungsbeschreibungen, die Veröffentlichung des Österreichischen Industriestandards und die Entwicklung von Softwarelösungen gemäß ÖNORM A 2063.

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und IT-Kompetenz bei der Entwicklung von Produktbeschreibungen, der Bearbeitung von Texten (z.B. lt. Struktur/Gliederung der Standardisierten Leistungsbeschreibungen des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), der Umsetzung der ÖNORM A 2063 für den elektronischen Datenaustausch und ONR 12010 zur redaktionellen Bearbeitung, bei der praxisbezogenen Anwendung für Planer, Ausführende und Planersupport, uvm.

Dipl.-Ing. Wolfgang Rosner ist seit 2002 für die ABK-Software in der Kundenbetreuung bzw. im Vertrieb tätig. Neben den Tätigkeiten in der Kundenbetreuung und Schulung der Software unterstützt er die Softwareentwicklung bei Kundenwünschen und erstellt unternehmensbezogene Lösungen. 
Begleitend dazu schult und berät er Planer, Architekten, Auftraggeber und Ausführende in allen Bereichen von der Ausschreibungserstellung über die Kalkulation, Angebotsprüfung und Abrechnung bis hin zum Projektmanagement und Unternehmensabläufen.

Seit 2019 unterstützt er das Team der Baudatenabteilung der ib-data GmbH und hat 2022 auch die Leitung der Baudatenentwicklung übernommen. Zu seinen Kerngebieten zählen die Themenbereiche BIM, Kostenelemente, Bürostandards in Ausschreibungsbüros und der Bereich Preise bzw. Indexwartungen.

Im Bereich der Ausbildung führte ihn nach der HTL im Fachbereich Hochbau der Weg an die TU Wien und dem anschließend absolviertem Architekturstudium. Nebenbei folgten Tätigkeiten in der Entwurfs- und Ausführungsplanung, in den Bereichen Ausschreibungserstellung, Bauleitung und Bauaufsicht sowie Erfahrungen im Projektmanagement. Seit dem Studienabschluss 2015 im Bereich Architektur bildet er sich im Bereich Wirtschaftsrecht weiter.

Gerhard Schwendtbauer ist seit Jänner 2013 für die ib-data Gmbh tätig und kann bereits auf eine langjährige Erfahrung als Bautechniker/Bauleiter im Bereich Straßen-, Kanal- und Siedlungswasserbau in renommierten Bauunternehmen zurückblicken. Er ist an der Weiterentwicklung des Österreichischen Industriestandards beteiligt und als technischer und kaufmännischer Assistent mit der fachgerechten EDV-Verwaltung der Daten betraut.

In seinen Zuständigkeitsbereich fallen unter anderem die Redaktion und Wartung von Ergänzungen zur StLB im Sinne der Bearbeitung der Texte, die Kundenbetreuung, die komplette Fakturierung der Baudatenabteilung und das Qualitätsmanagement zur Sicherstellung der optimalen Abwicklung der einzelnen Arbeitsprozesse.

Ing. Wolfgang Staufer-Wierl ist seit 2010 bei der ib-data GmbH beschäftigt. Durch seine Tätigkeit als Konstrukteur von lufttechnischen Anlagen und Planer in einem Architekturbüro konnte er Erfahrungen in den Bereichen Haustechnik und Hochbau erwerben.

In seinen Zuständigkeitsbereich fällt die Erstellung von Firmentexten, das Konvertieren von verschiedenen Datenträgern nach ÖNORM A 2063 mittels ABK-Software. Weiters zählt das Importieren, Exportieren und Prüfen von Daten-Sicherungen und die Bearbeitung der Daten zur Erstellung des Österreichischen Industriestandards zu seinem Aufgabenbereich.

Über Trends bei der Entwicklung des Österreichischen Industriestandards sowie ökologische Aspekte.

Innovative Produkte, Lösungen und Dienstleistungen von Herstellern und Produktanbietern.